Warning: A non-numeric value encountered in /var/www/web92/html/dom_zinsen-geldanlage.com/wp-content/themes/Divi/functions.php on line 5752

Zinsen Geldanlage

Angemessene Zinsen für seine Geldanlage zu finden, ist derzeit gar nicht so einfach. Das allgemeine Zinsniveau ist relativ niedrig, und vermeintlich sichere Anlageformen etwa wie Anleihen erweisen sich als gar nicht mehr so sicher. Deutsche Staatsanleihen rentieren heute deutlich unter der Inflationsrate. Investiert man in solch eine Geldanlage, dann verliert man unterm Strich Geld.

 

Mit Tagesgeld kann man sein Erspartes flexibel anlegen

Zinsen Geldanlage TagesgeldMöchten Sparer flexibel sein, so legen Sie Ihr Geld am besten auf einem Tagesgeldkonto an. Hier hat man jederzeit Zugriff auf das Kapital und kann im Falle einer Zinsanpassung sehr schnell auf eine andere, besser verzinste Geldanlage wechseln. Die Zinsen dieser Geldanlage sind variabel, das bedeutet die Zinsen können im Laufe der Zeit angepasst werden. Sowohl eine Zinserhöhung als auch eine Verminderung der Zinsen kann daraus resultieren. Dank der Einlagensicherung der deutschen Banken ist Tagesgeld eine sehr sichere Geldanlage.

 

Hier geht es zum Tagesgeldvergleich.

 

Mit Festgeld sichert man sich langfristig einem festgelegten Zinssatz

Zinsen Geldanlage FestgeldLangfristig einen bestimmten Zinssatz sichern kann man, wenn man eine Anlage in Festgeld wählt. Beim Festgeld ist das Kapital auf einen bestimmten Zeitraum festgelegt. Während dieser Zeit kann man nicht auf sein einbezahltes Geld zugreifen. Die Zinsen werden während der ganzen Anlagedauer allerdings nicht verändert. Man kann sich also langfristig einen gewissen Zinssatz sichern. Ebenso kann wie Tagesgeld unterliegt auch Festgeld dem Einlagensicherungsfond, und ist keine demzufolge als sehr sichere Geldanlage anzusehen.

 

Hier geht es zum Festgeldvergleich

 

 

 

Renditestarke und sichere Geldanlagen

Tagesgeld und Festgeld im Vergleich

Geldanlage ZinsenAuf der Suche nach einer sicheren Geldanlage stößt der Verbraucher immer wieder auf Begriffe wie Tagesgeld und Festgeld. Im Gegensatz zu anderen Anlageformen, die mehr Gewinne versprechen, dafür aber auch mit einem hohen Risiko behaftet sind, sind diese Geldanlagen sicher. Nahezu jede Bank bietet Festgeld und Tagesgeld an, doch nur ein direkter Zins Vergleich im Internet zeigt, wer die meisten Zinsen bezahlt.

 

Geldanlage Tagesgeld

Wie der Name schon vermuten lässt, ist das Tagesgeldkonto frei von Kündigungsfristen. Jederzeit kann der Sparer über sein Geld verfügen. Die Zinsen gibt es bereits ab einem Euro und sind höher, als bei einem Sparbuch. Zurzeit werden rund 1,9 Prozent im Jahr an Zinsen ausgeschüttet. In Spitzenzeiten lag dieser Satz bei rund 6 Prozent. Bei Vergleich Zinsen Tagesgeld finden sie die derzeit aktuellen Werte. Jederzeit können sich die Zinsen beim Tagesgeld ändern. Anders sieht es jedoch beim Festgeld aus.

 

Festgeld als längerfristige Anlageform

Im Gegensatz zum Tagesgeld muss das Festgeld für einen bestimmten Zeitraum fest angelegt werden. In der Regel zahlen die Sparer einen festen Betrag ein, der für die gesamte Laufzeit nicht angetastet werden darf. Dafür erhält der Sparer hohe Festgeld  Zinsen. Das Festgeld ist ebenso wie das Tagesgeld eine sichere Geldanlage. Zurzeit liegt der höchste Zinssatz beim Festgeld bei 2,9 Prozent im Jahr.

 

Festgeld oder Tagesgeld – welches ist die bessere Geldanlage?


 

Die Frage ist nicht einfach zu beantworten. Beide Anlageformen sind gesetzlich abgesichert, sodass der Sparer keine Verluste befürchten muss. Während das Tagesgeld für jedermann geeignet ist, empfiehlt sich das Festgeld nur für die Geldanleger, die für einen längeren Zeitraum auf ihr Erspartes verzichten können, denn während der Laufzeit können sie nicht an ihr Geld. Im Gegensatz zum Tagesgeld werden die Sparer für den Verzicht mit höheren Zinsen belohnt.

 

Das Tagesgeld hat trotz der niedrigeren Zinsen den Vorteil, dass die Geldanleger täglich darüber verfügen können. Damit ist das Tagesgeld meist die attraktivere Geldanlage. Neben den Filialbanken bieten auch zahlreiche Online-Banken diese Geldanlage an. Der Sparer kann sich aussuchen, für welche Bank er sich entscheidet. Einen guten Überblick bieten die Vergleichsrechner im Internet.

 

 

Leitzinssatz und Festgeldzinsen

Leitzinssatz und Festgeldzinsen hängen zusammen

  • Wer Festgeld anlegen möchte, hat es oft schwer.
  • Wo kann der Kunde die besten Konditionen für Festgeld erhalten?
  • Wie hängt der Leitzinssatz vom Festgeld ab?

 

Ein VergZinsen vergleichenleich der Zinsen lohnt sich

Wenn der Kunde sein Geld bei der Bank nicht nur auf seinem Girokonto liegen läßt , sondern längerfristig anlegt, spricht man von einer Festgeldanlage. Je nachdem wie lange der Kunde die Laufzeit seiner Anlage wählt, je nachdem richten sich die Zinsen.

Nach dem Leitzins der EZB richten sich die Zinsen, die man von Banken erhält. Zinsen richten sich auch nach dem zu erwartenden Gewinn des Geldinstituts, und wie die Zinsen der anderen Banken stehen. Derzeit gehen die Zinsen nach unten, was für Anleger natürlich schlecht ist. Die EZB versucht durch die Senkung der Zinsen die Wirtschaft stabil zu halten. Die ständigen Kredite an marode Staaten tun der Währung ebenso nicht gut.

Wenn der Leitzins 2013 bei 0,75 Prozent liegt, schraubt das die Erwartungen an viel Zinsen für Festgeldanlagen nach unten. Wer gute Konditionen sucht, könnte bei Online-Banken bessere Zinsen erhalten. Für den Anleger sind Zinsen von bis zu 3,7 Prozent bei Festgeld möglich (Stand 2013). Eine ständige Beobachtung der Zinsen über eine bestimmte Zeitspanne ist sehr sinnvoll.

 

Mit Festgeld lassen sich höhere Zinsen erzielen

Das Geld wächst bei der Bank, sozusagen. Die besten Laufzeiten erzielt derzeit Festgeld mit einer Anlage von 3 bis 4 Jahren. Bei vielen Banken kann der Kunde bereits ab 100 EUR Geld anlegen. Kunden sollten aber bei Festgeld bedenken, dass Sie für eine bestimmte Zeit nicht mehr über Ihr Geld verfügen können. Wer mehr Zinsen möchte, kann sein Geld bei einer ausländischen Bank anlegen, sollte sich aber davor über die Konditionen informieren. Die luxemburgische Advanzia Bank S.A. bietet unter den ausländischen Banken sehr gute Konditionen. Der Zinssatz im ersten Monat weicht vom gesamten Laufzinssatz ab, aber ist im Vergleich zu deutschen Bankzinsen für Anleger immer noch sehr hoch.

 

Zum Vergleichsportal Finanzen